Am Sonntag, 19. Oktober richtete der TV Treffelhausen erstmalig die Herbstwanderung des Turngau Staufen aus – die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die weit über 100 Teilnehmer – 92 nahmen offiziell von Vereinen des Turngau statt plus den zahlreichen Teilnehmern vom TVT - teilten sich auf die verschiedenen Angebote auf.
Kurz nach 13 Uhr begrüßte Turnwart Martin Sauer die Gäste und erläuterte die Touren und den Ablauf. TVT-Vorstand Joachim Brien und Turngau Vizepräsident Michael Lenz sprachen im Anschluß noch ein paar kurze Grußworte. Danach teilten sich die Interessenten auf die Gruppen auf.
Ortsvorsteher Jan Albrecht führte eine Gruppe mit viel Infos und Geschichte durch Treffelhausen. Angefangen bei der St.-Vituskirche mit Blick in den Glockenturm, über die Lourdes Grotte und über den Dorfbrunnen, das Lammareal die Hub hinauf und via Bettelhaus zurück ins Clubhaus.
Die von Jürgen Nagel und Martin Eberhardt geführte E-Biketour über knapp 35 km führte über die Straußenfarm, das Eseltal nach Söhnstetten und im Anschluß durch´s Mauertal über Gnannenweiler wieder über das Albuch zurück ins Clubhaus.
Zahlreiche Teilnehmer gingen mit auf die von Manu Nagel und Susanne Eberhardt geführte Wandertour durchs Roggental hinauf zum Ravenstein, der dortigen Ruine und wieder am Trauf entlang und durch die Wälder zurück übers Kau nach Treffelhausen zum Ausgangspunkt.
Neu im Programm des Turngau ist das Achtsamkeitswandern im Wald mit Uli Bopp, der eine kleine 10-köpfige Gruppe mit ins Kau auf eine über 3-stündige Wanderrunde mitnahm. Auf der kleinen Tour zeigte er Wege auf um verloren gegangene Sinne, Wahrnehmungen zu schärfen, oder Situationen besser aufzunehmen und danach eventuell die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein tolles und auch seitens AOK unterstütztes Format, das mehr und mehr angenommen wird und Anklang findet.
Nach Abschluß aller Touren gab es im TVT-Clubhaus ein gemütliches Beisammen-sein, durch die Hopfgazellen bewirtet. Es gab Kuchen und Kaffee sowie ein deftiges Vesper.
Naturwart Martin Sauer zeichnete dann noch die Vereine mit den meisten Teilnehmern aus – den ersten Platz belegte der TV Faurndau mit 14 Teilnehmern. Zudem gab er noch weitere Hinweise auf Turngau Veranstaltungen in 2025 sowie einen Ausblick auf 2026. Am Ende waren sich alle einig, einen schönen Herbsttag beim TV Treffelhausen auf der Alb verbracht zu haben.